
By Douglas Burnham
ISBN-10: 184465074X
ISBN-13: 9781844650743
ISBN-10: 1844650758
ISBN-13: 9781844650750
Download PDF by Francis A. Yates: Lull & Bruno (Selections, Volume 8)

By Francis A. Yates
ISBN-10: 0415220513
ISBN-13: 9780415220514
La dimensión moral: 33 (Biblioteca Palabra) (Spanish by Amitai Etzioni,Antonio Esquivias Villalobos PDF

By Amitai Etzioni,Antonio Esquivias Villalobos
La dimensión ethical se redactó en los angeles Escuela de Negocios de Harvard, en los años en que Amitai Etzioni investigaba y enseñaba en Boston. Su punto de partida lo constituye las notables reticencias que suscitan los planteamientos éticos en las escuelas de negocio liberales, sobre todo, porque en los angeles medida en que los investigadores consideran el propio interés como el único motor del comportamiento humano, cualquier otra perspectiva es sistemáticamente rechazada.
Amitai Etzioni realiza un importante esfuerzo por argumentar que las consideraciones morales no sólo son un elemento imprescindible para explicar el comportamiento sino que además, lejos de entorpecer los angeles eficiencia de las personas y de los grupos, los angeles potencian.
Este libro es ya un clásico de las ciencias sociales. Supuso l. a. puesta en marcha de una corriente de pensamiento sociológico y económico de indudable interés: l. a. socioeconomía o comunitarismo sociológico.
Download e-book for iPad: Bewusstsein - Aspekte der Philosophie des Geistes (German by Gabriel Pol

By Gabriel Pol
ISBN-10: 3638911128
ISBN-13: 9783638911122
Die Natur des Bewusstseins steht seit anderthalb Jahrhunderten nicht mehr allein im Zentrum philosophischer Theorien - sie ist längst zu einem interdisziplinären Forschungsgegenstand geworden,
an dem viele empirische Disziplinen mitarbeiten. Auch wenn der mit dem Bewusstsein verbundene Themenkomplex in der Philosophie eine lange und facettenreiche Geschichte vorzuweisen hat, so stellt er sich heute, zu Beginn des 21. Jahrhunderts als ein ebenso schwieriges wie unabgeschlossenes Forschungsfeld dar. Bei allem Fortschritt in den Biowissenschaften, der Medizin und der Informations-technologie, die zweifellos viele wichtige Aspekte zum besseren Verständnis der mit dem Bewusstsein verbundenen Phänomene beigetragen haben, entzieht es sich gleichwohl nach wie vor einer vollstän-digen Lösung durch die Empirie. Wissenschaftler, die es gewohnt sind, die Fragen ihres Faches von der empirischen Seite her zu betrachten, werden bei der Erforschung des Bewusstseins immer wieder mit ungeklärten philosophischen Aspekten dieser schwierigen Thematik konfrontiert. Indem das Bewusstsein der Wissenschaften sich ständig selbst transzendiert, werden alte Gewissheiten wieder in Frage gestellt, scheinbar fest stehende Denkgewohnheiten überwunden und einstmalige Grenzgebiete des Wissens als neue Forschungsbereiche erschlossen, auf denen das Rätsel des Bewusstseins einer umfassenderen und tragfähigeren Lösung nahe kommen wird.
[...]
Download PDF by Moritz Deutschmann: Fichtes Reaktion auf Jacobis "Sendbrief" von 1799 (German

By Moritz Deutschmann
ISBN-10: 3638663825
ISBN-13: 9783638663823
Umgekehrt hatte auch Fichte in Jacobis Philosophie eine besondere Bedeutung. Er battle für Jacobi der wesentliche Vertreter einer ganzen philosophischen Grundströmung, in die Jacobi auch Spinoza einordnete und die er als Fehlentwicklung kritisierte. Seine Kritik an Fichte im Sendbrief zielt additionally weit über diesen hinaus auf den gesamten transzendentalen Idealismus.
Um die Kontroverse zwischen Fichte und Jacobi um den ”Sendbrief” von 1799, die das Thema dieser Hausarbeit ist, nicht nur historisch wiederzugeben, sondern auch in ihrer systematischen Bedeutung deutlicher werden zu lassen, soll sie unter der Leitfrage behandelt werden, wie Jacobi und Fichte sich zu der Frage nach den Grenzen des Wissens stellen. Diese Frage ist nicht nur das wesentliche Thema der Kontroverse, sondern sie ist auch für Fichtes Wissenschaftslehre, die sich eine vollständige Darstellung des Wissens zum Ziel gesetzt hat, eine dauernde Herausforderung.
Zunächst wird es darum gehen, genauer zu zeigen, was once Jacobi mit seiner Kritik an Fichte meint. Dabei wird auch die Metapher des ”salto mortale”, die Jacobi in seinen Briefen an Mendelssohn verwendet hat, ein Thema sein. Dann werde ich mich Fichtes Reaktion zuwenden. Diese ist sehr vielschichtig und nicht auf wenige Texte einzugrenzen: Denn erstens hat Fichte mehrfach in Briefen an Jacobi selber oder an Reinhold auf die Kritik im ”Sendbrief” reagiert. Zweitens hat er auch einige Versuche unternommen, der Kritik in einer eigenen Schrift öffentlich entgegenzutreten. In einem weiteren Sinne hat drittens Jacobis Kritik auch in der weiteren Ausarbeitung von Fichtes gesamter Philosophie nach 1799 eine Rolle gespielt.
Read e-book online Die Gerechtigkeitsprinzipien bei John Rawls und die PDF

By Marcel Verkouter
ISBN-10: 3640291301
ISBN-13: 9783640291304
eingehen. Dabei werde ich zunächst eine kurze Biographie John Rawls darstellen, bevor ich
auf die Theorie selbst eingehe. Danach werd ich die kommunitaristische Kritik an der
universalistischen Moralbegründung Rawls darlegen.
Der amerikanische Philosoph John Rawls hat in seiner „Theorie der Gerechtigkeit“ die
Verbindung zwischen dem kaum fassbaren Begriff der Gerechtigkeit und einem
Konsensurteil, das nicht von einem, sondern von allen getroffen wird, systematisch
untersucht. Grundlage dieser Theorie sind zwei Gerechtigkeitsprinzipien, anhand derer man
ebenso intestine wie mit einer öffentlichen Beratung, feststellen können soll, ob etwas gerecht ist
oder nicht.
Um die Kritikpunkte der Kommunitaristen zu verstehen, werde ich auf die Grundlage der
beiden Prinzipien, die mit den Begriffen wie „Grundgüter“, „Urzustand“ und „Schleier des
Unwissens“ bezeichnet werden, eingehen. Nach diesem Schritt trage ich verschiedene
Kritikpunkte der Kommunitaristen zusammen. Obwohl ich der Meinung bin, dass die Kritik,
die die Kommunitaristen vorgebracht haben, nicht in der Lage sind, Rawls Theorie zu
widerlegen, glaube ich dass die kommunitaristischen Argumente sehr ernst genommen
werden müssen.
Bei der Kritik an Rawls, werde ich besonders auf die kommunitaristische Kritik an der
universalistischen Moralbegründung eingehen. Hierbei findet vor allem die Argumentation
gegen die universalistische Moralauffassung von Michael Walzer aus seinem Werk „Kritik
und Gemeinsinn“ Beachtung.
[...]
Download e-book for iPad: Contemporary British Philosophy: Personal Statements by J. H. Muirhead

By J. H. Muirhead
ISBN-10: 0415295556
ISBN-13: 9780415295550
Arthur Schopenhauers "Über den Wahnsinn" in seinem Hauptwerk - download pdf or read online

By Anja Thonig
ISBN-10: 3638925951
ISBN-13: 9783638925952
Anschließend wird ausgehend von einigen grundlegenden Erläuterungen zu den wichtigsten Begrifflichkeiten Schopenhauers aus seinem Hauptwerk „Die Welt als Wille und Vorstellung“ auf die Abhandlung des zweiten Buches „Über den Wahnsinn“ eingegangen, seine Sichtweise näher ausgeführt und Zusammenhänge hergestellt.
New PDF release: Sein und Sollen - Die Frage der Ethik bei Martin Heidegger

By Axel Schubert
ISBN-10: 3640146298
ISBN-13: 9783640146291
Als eine erste Antwort auf die letzten Fragen kann der Hinweis auf einige ethisch konnotierte Termini dienen, die in Sein und Zeit einen wichtigen Stellenwert haben. Der zentrale Begriff der „Sorge“ z. B. weckt intuitiv Assoziationen zur Ethik. Deutlicher noch sind die Intuitionen bei dem Begriff der „Schuld“ und des „Gewissens“. Aber auch Ausdrücke wie „Angst“ oder „Entschlossenheit“ und die ausführlich behandelte Thematik des „Todes“ geben Grund zur Annahme, dass dieses als „Fundamentalontologie“ angekündigte Werk eine gewisse ethische Orientierung aufweist. Die außergewöhnliche Terminologie rechtfertigt einmal die Frage nach einer Ethik überhaupt. Dann lässt sich aber auch nach dem spezifischen Verhältnis von Ontologie und Ethik bzw. Sein und Sollen innerhalb eines Werkes fragen, dass sich einer solchen Terminologie bedient.
Renate Enderlin's Sein oder Werden? Das ist hier die Frage. (German Edition) PDF

By Renate Enderlin
ISBN-10: 3656099367
ISBN-13: 9783656099369